Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  062

Dum procedunt, aspicit lupus a catena collum detritum cani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 18.04.2013
Während sie vorrückten, sah der Wolf den verschlissenen Hals der Hündin von einer Kette.

von sam.9819 am 15.08.2019
Während sie entlanggingen, bemerkte der Wolf, dass der Hals des Hundes vom Tragen einer Kette wund gerieben war.

von marvin.x am 24.09.2024
Während sie weitergehen, sieht der Wolf den vom Kettenhals des Hundes abgeriebenen Nacken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aspicit
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
cani
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
catena
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
catenare: ketten, fesseln, anketten
collum
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
detritum
deterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, vermindern, verschlechtern, beeinträchtigen
detritus: abgenutzt, abgerieben, verwittert, verschlissen, Abrieb, Abfall, Ablagerung, Detritus
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
lupus
lupus: Wolf
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum