Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  044

Hoc argumento tuta est hominum tenuitas, magnae periclo sunt opes obnoxiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala914 am 06.07.2014
Dies zeigt, warum Armut Menschen schützt, während großer Reichtum der Gefahr ausgesetzt ist.

von lenni9895 am 01.09.2013
Diesem Argument zufolge ist die Armut der Menschen sicher, während der Reichtum großer Gefahr unterworfen ist.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
argumento
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
tenuitas
tenuitas: Dünnheit, Feinheit, Zartheit, Schmächtigkeit, Dürftigkeit, Armut, Armseligkeit
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
periclo
periclum: Gefahr
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
obnoxiae
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum