Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hoher stiefel“

cathurnus (Substantiv)
cathurni, m.
hoher Stiefel
Reitstiefel
Jagdstiefel
Kothurn (von tragischen Schauspielern getragener Stiefel)
kein Form
cambuta (Substantiv)
cambutae, f.
Reitstiefel
hoher Stiefel
kein Form
cothurnus (Substantiv)
cothurni, m.
Kothurn
hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen)
tragischer Stil
erhabener Stil
kein Form
cohurnus
cohurnus (Substantiv)
cohurni, m.
hoher Stiefel
Kothurn (von griechischen Schauspielern getragen
um ihre Körpergröße zu erhöhen)
erhabener Stil
tragischer Stil
kein Form
cothurnus
pero (Substantiv)
peronis, m.
Stiefel (aus ungegerbtem Leder)
Nagelschuh
grober Stiefel
kein Form
circumpes (Substantiv)
circumpedis, m.
Schuhwerk
Schuh
Stiefel
kein Form
calciamentum (Substantiv)
calciamenti, n.
Schuh
Stiefel
Fußbekleidung
kein Form
calceus, calceamen, subtalaris, sotularis, calciatus
calciamen (Substantiv)
calciaminis, n.
Schuh
Stiefel
Fußbekleidung
kein Form
calceamen, calceus, calciamentum, calciatus, sotularis
calceus (Substantiv)
calcei, m.
Schuh
Stiefel
Fußbekleidung
kein Form
calciamentum, subtalaris, sotularis, calciatus, calceamen
calceamentum (Substantiv)
calceamenti, n.
Schuh
Stiefel
Fußbekleidung
kein Form
calceolus, calceus, calciamentum
pretiositas (Substantiv)
pretiositatis, f.
Kostbarkeit
Wert
Teuerung
hoher Preis
kein Form
altifrons (Adjektiv)
altifrons, altifrons, altifrons; altifrontis, altifrontis, altifrontis
hochstirnig
mit hoher Stirn
kein Form
castrens (Substantiv)
castrensis, m.
hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
kein Form
causodes (Adjektiv)
causodes, causodes, causodes; causodis, causodis, causodis
fieberhaft
von hoher Temperatur gekennzeichnet
brennend
kein Form
crepis (Substantiv)
crepidis, f.
Basis
Fundament
Unterbau
Sandale
Pantoffel
Stiefel
kein Form
crepidula
hierarcha (Substantiv)
hierarchae, m.
Hierarch
hoher Priester
Bischof
kein Form
episcopus
calciarium (Substantiv)
calciarii, n.
Schuh
Stiefel
Schuhwerk
Schuhgeld
kein Form
calcearium
peronatus (Adjektiv)
peronatus, peronata, peronatum; peronati, peronatae, peronati
gestiefelt
mit Stiefeln versehen
Stiefel tragend
kein Form
coturnus (Substantiv)
coturni, m.
hohe Stiefel
Kothurn (von tragischen Schauspielern getragen)
erhabener Stil (der Tragödie)
kein Form
recalvus (Adjektiv)
recalvus, recalva, recalvum; recalvi, recalvae, recalvi
hinten kahlköpfig
mit hoher kahler Stirn
eine Glatze bildend
kein Form
campagus (Substantiv)
campagi, m.
Campagus (eine Art Stiefel oder Schuh
der von hochrangigen Beamten getragen wurde)
kein Form
apolectus (Adjektiv)
apolectus, apolecta, apolectum; apolecti, apolectae, apolecti
auserlesen
ausgewählt
vortrefflich
von hoher Qualität
eine Art Thunfisch
der noch kein Jahr alt ist
kein Form
spectabilis (Adjektiv)
spectabilis, spectabilis, spectabile; spectabilis, spectabilis, spectabilis || spectabilis, m.
sichtbar
sehenswert
bemerkenswert
ansehnlich
achtenswert
(Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
kein Form
illustris (Adjektiv)
illustris, illustris, illustre; illustris, illustris, illustris || illustris, m.
hell
leuchtend
glänzend
klar
berühmt
angesehen
vornehm
erlaucht
Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
kein Form
clarus, albus, celeber, famosus, lucidus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum