Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „betrüger der kameraden“

sociofraudus (Substantiv)
sociofraudi, m.
Betrüger der Kameraden
Verbündeten-Betrüger
kein Form
circumductor (Substantiv)
circumductoris, m.
jemand
der herumführt
jemand
der umwendet
Verführer
Betrüger
Gauner
kein Form
ludificator (Substantiv)
ludificatoris, m.
Spötter
Betrüger
Hohnsprecher
derjenige
der jemanden zum Narren hält
kein Form
pseudochristus (Substantiv)
pseudochristi, m.
falscher Christus
Pseudo-Christus
Betrüger
der vorgibt
Christus zu sein
kein Form
defraudator (Substantiv)
defraudatoris, m.
Betrüger
Unterschleifer
Veruntreuer
kein Form
circumventor
halophanta (Substantiv)
halophantae, m.
Halunke
Schurke
Betrüger
Gauner
kein Form
proditor (Substantiv)
proditoris, m.
Verräter
Betrüger
Überläufer
kein Form
depeculator (Substantiv)
depeculatoris, m.
Veruntreuer
Plünderer
Betrüger
Erpresser
kein Form
compilator, depopulator, praedo, spoliator
circumscriptor (Substantiv)
circumscriptoris, m.
Betrüger
Gauner
Schwindler
Übervorteiler
kein Form
deceptor, impostor
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
inlusor (Substantiv)
inlusoris, m.
Spötter
Betrüger
Täuscher
Hohnsprecher
kein Form
derisor, illusor
impostor (Substantiv)
impostoris, m.
Betrüger
Schwindler
Hochstapler
Täuscher
kein Form
circumscriptor, deceptor, delusor
circumventor (Substantiv)
circumventoris, m.
Betrüger
Übervorteiler
Gauner
Umgeher
kein Form
defraudator
trico (Substantiv)
triconis, m.
Betrüger
Schwindler
Intrigant
Ränkeschmied
Unruhestifter
kein Form
praestigiator (Substantiv)
praestigiatoris, m.
Gaukler
Taschenspieler
Zauberkünstler
Trickbetrüger
Betrüger
Hochstapler
kein Form
delusor (Substantiv)
delusoris, m. || delusor, delusora, delusorum; delusoris, delusorae, delusoris
Betrüger
Täuscher
Verführer
trügerisch
täuschend
irreführend
kein Form
impostor
seductor (Substantiv)
seductoris, m. || seductor, seductrix, seductor; seductoris, seductricis, seductoris
Verführer
Betrüger
Anstifter
verführerisch
betrügerisch
irreführend
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
sycophanta (Substantiv)
sycophantae, m.
Sykophant
Denunziant
Schwindler
Betrüger
Ankläger
Heuchler
Speichellecker
kein Form
delator
deceptor (Substantiv)
deceptoris, m. || deceptor, deceptrix, deceptorum; deceptoris, deceptricis, deceptoris
Betrüger
Täuscher
Verführer
Schwindler
täuschend
betrügerisch
irreführend
kein Form
circumscriptor, impostor
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
adulterator (Substantiv)
adulteratoris, m.
Fälscher
Verfälscher
Entweiher
Betrüger
kein Form
falsarius (Substantiv)
falsarii, m.
Fälscher
Urkundenfälscher
Betrüger
kein Form
illusor (Substantiv)
illusoris, m. || illusor, illusoria, illusorium; illusoris, illusoriae, illusoris
Betrüger
Täuscher
Spötter
trügerisch
täuschend
spöttisch
kein Form
derisor, inlusor
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m. pl.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius
suburbanus (Adjektiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, m.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Vorstädter
Bewohner der Vorstadt
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form

Lateinische Textstellen zu „betrüger der kameraden“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum