Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  343

Nam quod adest praesto, nisi quid cognovimus ante suavius, in primis placet et pollere videtur, posteriorque fere melior res illa reperta perdit et immutat sensus ad pristina quaeque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe8891 am 02.11.2020
Was gegenwärtig ist, gefällt besonders und scheint zu überwiegen, es sei denn, wir hätten zuvor etwas Süßeres gekannt, und jene später entdeckte Sache vernichtet und verändert meist die Sinne in Bezug auf alle früheren Dinge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cognovimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
et
et: und, auch, und auch
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immutat
immutare: verändern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Nam
nam: nämlich, denn
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
perdit
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
pollere
pollere: vermögen
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
suavius
suavis: angenehm, pleasant, gratifying, sweet
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum