Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  312

Quod facerent numquam, nisi mutua gaudia nossent, quae iacere in fraudem possent vinctosque tenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.h am 23.01.2022
Was sie niemals tun würden, wenn sie nicht gegenseitige Freuden kennten, die in Täuschung fallen fallen und Gebundene festhalten könnten.

von joana.b am 17.02.2015
Sie würden dies niemals tun, wenn sie nicht von gemeinsamen Freuden wüssten, die sie täuschen und gefangen nehmen könnten.

Analyse der Wortformen

facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mutua
mutuare: leihen, borgen
mutuus: geborgt, gegenseitig
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nossent
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
numquam
numquam: niemals, nie
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vinctosque
que: und
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum