Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  674

Quod ubi primo promulgatum est, fremere iuventus nondum debellatum cum volscis esse; modo duo praesidia occidione occisa, cetera cum periculo retineri; nullum annum esse quo non acie dimicetur; et tamquam paeniteat laboris, novum bellum cum finitimo populo et potentissimo parari qui omnem etruriam sit concitaturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.d am 30.06.2020
Als dies erstmals verkündet wurde, murrte die Jugend, dass der Kampf mit den Volskern noch nicht beendet sei; dass gerade erst zwei Garnisonen durch Massaker zerstört worden seien, die übrigen würden mit Gefahr gehalten; dass es kein Jahr gebe, in dem nicht in Schlachtformation gekämpft werde; und als bereuten sie ihre Mühen, werde ein neuer Krieg mit einem benachbarten und mächtigsten Volk vorbereitet, das ganz Etrurien in Aufruhr versetzen würde.

von milan946 am 01.05.2022
Als dies erstmals verkündet wurde, begannen die jungen Männer zu klagen, dass der Krieg mit den Volskern noch nicht einmal beendet sei. Sie wiesen darauf hin, dass zwei Garnisonen gerade vollständig vernichtet worden waren und die restlichen in ständiger Gefahr schwebten. Kein einziges Jahr verging ohne eine große Schlacht, und dennoch planten sie, als hätten sie nicht schon genug Schwierigkeiten, einen neuen Krieg gegen eine mächtige Nachbarnation, die wahrscheinlich ganz Etrurien gegen sie aufbringen würde.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
concitaturus
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dimicetur
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
duo
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
finitimo
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fremere
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occidione
occidio: Niedermetzelung, Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag
occisa
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potentissimo
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promulgatum
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum