Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  478

Precantemque deinde ne se fessum labore ac volneribus tenerent, cum ingenti laude non virtutis magis quam moderationis dimissum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.h am 20.04.2023
Und ihn flehend hernach, dass man ihn nicht festhalten möge, erschöpft von Mühe und Wunden, wurde er mit großem Lob entlassen, nicht mehr wegen seiner Tapferkeit als wegen seiner Mäßigung.

von mattis9836 am 05.04.2024
Als er sie dann bat, ihn nicht festzuhalten, da er müde und verwundet sei, ließen sie ihn mit großem Lob gehen, nicht nur wegen seiner Tapferkeit, sondern gleichermaßen wegen seiner Selbstbeherrschung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dimissum
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
fessum
fessus: erschöpft, müde
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laude
laus: Ruhm, Lob
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
moderationis
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Precantemque
precari: bitten, beten
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tenerent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
volneribus
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum