Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  364

Defectus alibi aquarum circa torridos fontes rivosque stragem siti pecorum morientum dedit; scabie alia absumpta, volgatique in homines morbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis929 am 16.11.2014
Der Wassermangel an ausgetrockneten Quellen und Bächen verursachte die Vernichtung von Vieh, das vor Durst starb; anderes Vieh wurde von Räude befallen, und Krankheiten verbreiteten sich unter Menschen.

von kevin9824 am 27.10.2015
Ein Wassermangel um ausgetrocknete Quellen und Bäche führte dazu, dass viele Tiere vor Durst starben, während andere von Räude dahingerafft wurden und Krankheiten sich auf die menschliche Bevölkerung ausbreiteten.

Analyse der Wortformen

absumpta
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defectus
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morientum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
rivosque
que: und, auch, sogar
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
scabie
scabies: Krätze, Räude, Schorf, Rauheit
siti
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
stragem
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
torridos
torridus: ausgetrocknet, verdorrt, versengt, verbrannt, glühend, heiß, trocken
volgatique
que: und, auch, sogar
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum