Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  956

Tertio die, cum ira romanos, illos, cum totiens rebellassent, conscientia culpae ac desperatio inritaret, mora dimicandi nulla est facta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.q am 29.07.2017
Am dritten Tag, als Wut die Romani reizte, diese, da sie so oft rebelliert hatten, Schuldbewusstsein und Verzweiflung, wurde keine Verzögerung des Kampfes gemacht.

von philip.f am 15.11.2022
Am dritten Tag gab es keine Verzögerung beim Beginn der Schlacht, da die Römer von Wut, Schuldbewusstsein und Verzweiflung über ihre häufigen Rebellionen angetrieben wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desperatio
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimicandi
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inritaret
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
rebellassent
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum