Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  601

Pavida puella stupente, ad clamorem nutricis fidem quiritium implorantis fit concursus; vergini patris sponsique icili populare nomen celebrabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.y am 17.05.2015
Als das verängstigte Mädchen dort betäubt stand, versammelten sich die Menschen bei den Hilferufen ihrer Amme, die die Bürger um Beistand anflehte; die Menge rief unablässig die volkstümlichen Namen ihres Vaters und ihres Verlobten Icilius.

von emile.8915 am 05.06.2013
Während das verängstigte Mädchen versteinert dastand, entstand beim Schrei der Amme, die den Schutz der Bürger flehentlich heraufbeschwor, ein Auflauf; dem Mädchen wurden der Name ihres Vaters und ihres Verlobten Icilius vom Volk besungen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
celebrabatur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
icili
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
implorantis
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nutricis
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pavida
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
populare
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populari: verwüsten, plündern, ausrauben, brandschatzen, verheeren
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
sponsique
que: und, auch, sogar
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponsum: Versprechen, Gelöbnis, Verlöbnis, Abmachung, Zusage
stupente
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
vergini
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum