Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  540

Iubent acciri omnes, senatumque in diem posterum edicunt; qui aliquanto spe ipsorum frequentior convenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego.z am 08.07.2023
Sie befahlen, alle einzubestellen, und setzten eine Senatssitzung für den nächsten Tag an; die Teilnehmerzahl war deutlich höher als sie es erwartet hatten.

von muhamed.n am 03.01.2015
Sie befehlen, alle zu versammeln, und kündigen den Senat für den folgenden Tag an; dieser versammelte sich deutlich zahlreicher, als sie es erwartet hatten.

Analyse der Wortformen

acciri
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edicunt
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
frequentior
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatumque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum