Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  156

Initium erat rixae, cum discedere populum iussissent tribuni, quod patres se submoveri haud sinebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.y am 15.12.2019
Ein Streit entbrannte, als die Tribunen die Menge aufforderten zu gehen, weil die Patrizier sich weigerten, sich wegbewegen zu lassen.

von annabelle.864 am 17.07.2013
Der Beginn war ein Streit, als die Volkstribunen die Menschen zum Gehen aufforderten, weil die Patrizier nicht zuließen, dass sie wegbewegt wurden.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iussissent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rixae
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinebant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
submoveri
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum