Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  864

Quam consul oppugnare non ausus caenonem, aliud oppidum nequaquam tam opulentum, ab antiatibus cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen861 am 27.11.2019
Als der Konsul sich nicht traute, Caeno anzugreifen, eroberte er stattdessen eine andere, deutlich weniger wohlhabende Stadt von den Antiatern.

von lino.k am 30.04.2019
Welche Stadt der Konsul, nicht gewagt habend, Caeno anzugreifen, eine andere Stadt keineswegs so wohlhabend, von den Antiatern eroberte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiatibus
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
caenonem
caenare: speisen, zu Abend essen, Abendmahl einnehmen
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
opulentum
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum