Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  101

Multi mortales convenere, studio etiam videndae novae urbis, maxime proximi quique, caeninenses, crustumini, antemnates; iam sabinorum omnis multitudo cum liberis ac coniugibus venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.r am 21.01.2015
Viele Menschen versammelten sich, begierig darauf, die neue Stadt zu sehen, insbesondere die Bewohner der umliegenden Gemeinden - die Leute von Caenina, Crustumium und Antemnae; und dann kam die gesamte Sabiner-Bevölkerung mit ihren Kindern und Ehepartnern.

von dominic.m am 20.07.2016
Viele Sterbliche versammelten sich, aus Neugier auch darauf, die neue Stadt zu sehen, besonders diejenigen, die am nächsten waren, die Caeninenser, Crustuminer, Antemnaten; nun kam die gesamte Menge der Sabiner mit Kindern und Ehepartnern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antemnates
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
coniugibus
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
convenere
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
crustumini
crustum: Kruste, Rinde, Schale, Überzug
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sabinorum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videndae
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum