Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  053

Necessitas prior venit: ita metu subactus romulo rem aperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 21.04.2013
Die Not kam früher: so öffnete die bezwungene Furcht Romulus die Sache.

von viktor862 am 08.12.2017
Not kam zuerst: von Angst überwältigt, offenbarte er Romulus alles.

von Lewi am 10.10.2013
Das Notwendige kommt zuerst: So, von Furcht bezwungen, offenbart er Romulus die Sache.

Analyse der Wortformen

aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
subactus
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum