Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  523

Itaque consulibus nouis, quo die de prouinciis et de re publica retulerunt, senatus utrisque ligures prouinciam decreuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.907 am 16.08.2015
Daher beschloss der Senat für die neuen Konsuln, an dem Tag, an dem sie über die Provinzen und die Republik berichteten, für beide die ligurische Provinz.

von nelli.962 am 05.01.2017
Als die neuen Konsuln an dem Tag ihren Bericht über die Provinzen und Staatsangelegenheiten erstatteten, wies der Senat beiden die Provinz Ligurien zu.

Analyse der Wortformen

consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retulerunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum