Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  209

Procera corpora, promissae et rutilatae comae, uasta scuta, praelongi gladii; ad hoc cantus ineuntium proelium et ululatus et tripudia, et quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum crepitus, omnia de industria composita ad terrorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof872 am 19.01.2020
Sie hatten große Körper, lange rötliche Haare, riesige Schilde und extrem lange Schwerter. Darüber hinaus würden sie singen, wenn sie in die Schlacht zogen, heulen und Kriegstänze aufführen und ihre Schilde auf ihre traditionelle Weise schütteln, wodurch ein schreckliches Klirren der Waffen entstand – alles sorgfältig darauf ausgelegt, Angst in ihren Feinden zu erwecken.

von luna.b am 08.08.2016
Hohe Leiber, lange und gerötet Haare, riesige Schilde, sehr lange Schwerter; zusätzlich dazu das Singen derer, die in die Schlacht ziehen, das Heulen und die Kriegstänze, und jener, die Schilde auf eine bestimmte väterliche Art schütteln, das schreckliche Waffenklirren, alles absichtlich zur Einflößung von Schrecken angeordnet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
comae
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crepitus
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horrendus
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ineuntium
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patrium
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praelongi
praelongus: sehr lang, überlang, überaus lang
procera
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
promissae
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quatientium
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rutilatae
rutilare: röten, rot machen, glänzen, leuchten, schimmern
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tripudia
tripudium: ritueller Tanz, heiliger Tanz, Zeremonientanz, religiöser Tanz
tripudiare: tanzen, Freudensprünge machen, mit den Füßen stampfen, einen heiligen Tanz aufführen
uasta
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
ululatus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum