Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  204

Primus asiam incolentium abnuit attalus, pater regis eumenis; audacique incepto praeter opinionem omnium adfuit fortuna, et signis collatis superior fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.929 am 08.09.2019
Attalus, Vater des Königs Eumenes, als Erster der Asienbewohner, lehnte ab, und dem kühnen Unternehmen war wider Erwarten aller Voraussicht das Glück hold, und mit vereinten Standarten war er überlegen.

Analyse der Wortformen

abnuit
abnuere: abwinken, decline
adfuit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfuere: EN: flow/stream/issue (from), flow away
asiam
asia: Asien
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel
audacique
audax: frech, kühn
que: und
collatis
conferre: zusammentragen, vergleichen
et
et: und, auch, und auch
eumenis
eu: gut
mena: EN: small sea-fish
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
incepto
inceptare: anfangen, beginnen
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
incolentium
incolere: wohnen, bewohnen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opinionem
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
pater
pater: Vater
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
Primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum