Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  593

Et senatus eam pacem seruandam censuit, et paucos post dies populus iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.951 am 13.01.2023
Der Senat beschloss, dass der Frieden bewahrt werden müsse, und wenige Tage danach ordnete das Volk dies an.

von paul.g am 04.11.2015
Sowohl der Senat beschloss, den Frieden aufrechtzuerhalten, und wenige Tage später billigte das Volk diesen Beschluss.

Analyse der Wortformen

censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seruandam
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum