Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  291

Et celeritate superabant leuioribus et ad id fabrefactis nauigiis, et propiores terrae erant; itaque priusquam appropinquaret classis myonnesum perfugerunt, unde se e portu ratus abstracturum naues, ignarus loci sequebatur praetor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.w am 07.01.2023
Sie hatten den Vorteil der Geschwindigkeit mit ihren leichteren, speziell gebauten Schiffen und waren zudem näher an der Küste. Infolgedessen gelang es ihnen, nach Myonnesus zu entkommen, bevor die Flotte sie erreichen konnte. Der Prätor verfolgte sie und hoffte, die Schiffe aus dem Hafen zu ziehen, aber er kannte das Gebiet nicht gut.

von lars.j am 16.02.2018
Und in der Geschwindigkeit waren sie überlegen mit leichteren und zu diesem Zweck gefertigten Schiffen und waren näher am Land; daher flohen sie nach Myonnesus, bevor die Flotte sich nähern konnte, von wo aus der Prätor, sich einbildend, die Schiffe aus dem Hafen ziehen zu können, unwissend des Ortes, ihnen folgte.

Analyse der Wortformen

abstracturum
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appropinquaret
appropinquare: sich nähern, nähern
celeritate
celeritas: Schnelligkeit
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fabrefactis
fabrefacere: kunstvoll verfertigen
fabreferi: EN: be made or fashioned skillfully
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
leuioribus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nauigiis
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
perfugerunt
perfugere: zu jemanden hinfliehen
portu
portus: Hafen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
propiores
propior: näher, näherer
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequebatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
superabant
superare: übertreffen, besiegen
terrae
terra: Land, Erde
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum