Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  255

Ea res primo tumultum praebuit; nam nec sic in altum euectus erat, ut ordo omnium nauium ad terram explicari posset, et festinans ipse praepropere cum quinque solis nauibus hannibali occurrit; ceteri quia in frontem derigere iussi erant, non sequebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.n am 30.04.2017
Diese Angelegenheit verursachte zunächst Verwirrung; denn er war weder so weit auf hoher See, dass die Schiffslinie zur Küste ausgebreitet werden konnte, noch eilte er selbst, viel zu hastig, Hannibal mit nur fünf Schiffen entgegen; die anderen, weil sie angewiesen waren, eine Schlachtordnung zu bilden, folgten nicht.

von tyler866 am 29.04.2014
Diese Situation verursachte zunächst Chaos. Die Flotte war nicht weit genug vom Ufer entfernt, um alle Schiffe in Formation auszusetzen, und in seiner Eile stürmte er mit nur fünf Schiffen vor, um Hannibal zu konfrontieren. Die übrigen Schiffe konnten nicht folgen, da ihnen befohlen worden war, ihre Gefechtsformation zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
derigere
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euectus
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
explicari
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
festinans
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hannibali
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nauibus
navis: Schiff
nauium
navis: Schiff
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praepropere
praeproperus: übereilt, voreilig, vorschnell, verfrüht, übereilt, voreilig, vorschnell
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinque
quinque: fünf
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum