Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  197

Quae postquam samum nuntiata sunt, primo eumenes auocatus domestico bello cum classe elaeam petit; inde, cum praesto fuissent equites peditumque expediti, praesidio eorum tutus, priusquam hostes sentirent aut mouerentur, pergamum contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.942 am 02.03.2014
Als diese Nachricht Samos erreichte, segelte Eumenes, der von einem Krieg zu Hause abgerufen worden war, zunächst mit seiner Flotte nach Elaea. Dort, nachdem er von Kavallerie- und leichten Infanterietruppen verstärkt und durch deren Anwesenheit geschützt worden war, eilte er nach Pergamon, bevor der Feind es bemerken oder reagieren konnte.

von alessia.b am 03.09.2016
Nachdem diese Dinge in Samus verkündet worden waren, begab sich Eumenes zunächst, vom häuslichen Krieg abgerufen, mit seiner Flotte nach Elaea; dann, als die Kavallerie und leichte Infanterie zur Stelle waren, durch deren Schutz sicher, eilte er, bevor die Feinde etwas wahrnehmen oder sich bewegen konnten, nach Pergamum.

Analyse der Wortformen

auocatus
avocare: ablenken
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domestico
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
eumenes
eumenes: Feldherr Alexanders des Großen
expediti
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
mouerentur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
pergamum
pergamum: Troja, Troja
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
sentirent
sentire: fühlen, denken, empfinden
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tutus
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum