Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  084

Ipse in phrygia hibernauit undique auxilia accersens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip938 am 09.06.2024
Er verbrachte den Winter in Phrygien und rief dabei von überall her Verstärkungen zusammen.

von luan.s am 09.10.2019
Er selbst überwinterte in Phrygien und rief von allen Seiten Hilfstruppen zusammen.

Analyse der Wortformen

accersens
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
hibernauit
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
phrygia
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum