Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  328

Iis petentibus, ut in amicitia pristina esse liceret, respondit consul se, utrum hostium an pacatorum eos numero haberet, nondum scire; senatum eius rei iudicem fore; integram se causam eorum romam reicere; indutias ad id dierum nonaginta dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.e am 30.08.2014
Als sie baten, ihre vorherigen freundschaftlichen Beziehungen wiederherzustellen, antwortete der Konsul, dass er noch nicht sicher sei, ob er sie als Feinde oder friedliche Untertanen betrachten solle. Der Senat werde darüber entscheiden, sagte er, und er werde ihren gesamten Fall nach Rom verweisen. Inzwischen werde er ihnen eine neunzigtägige Waffenruhe gewähren.

von maya8988 am 13.03.2021
Denjenigen, die darum baten, in der früheren Freundschaft verbleiben zu dürfen, antwortete der Konsul, dass er noch nicht wisse, ob er sie in die Zahl der Feinde oder der Friedfertigen einreihen solle; der Senat werde in dieser Angelegenheit Richter sein; er verweise ihre gesamte Angelegenheit nach Rom; er gewähre ihnen eine Waffenruhe von neunzig Tagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
an
an: etwa, ob, oder
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dare
dare: geben
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
indutiare: EN: grant stay
integram
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
nonaginta
nonaginta: neunzig
nondum
nondum: noch nicht
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pacatorum
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reicere
reicere: zurückwerfen
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romam
roma: Rom
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum