Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  284

Nec minus operis laborisque ea oppugnatio quam heracleae habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.961 am 06.02.2018
Diese Belagerung hatte nicht weniger Arbeit und Mühe als die Belagerung von Herakleia.

von melek.s am 19.04.2024
Diese Belagerung erforderte genauso viel Aufwand und Arbeit wie die bei Heraclea.

Analyse der Wortformen

ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heracleae
heraclea: Herakleia (Stadt in Lukanien, Süditalien)
laborisque
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
que: und, auch, sogar
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
oppugnatio
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum