Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  501

Ubi et in fano lucoque ea religione et eo iure sancto quo sunt templa quae asyla graeci appellant, et nondum aut indicto bello aut ita commisso ut strictos gladios aut sanguinem usquam factum audissent, cum per magnum otium milites alii ad spectaculum templi lucique uersi, alii in litore inermes uagarentur, magna pars per agros lignatum pabulatumque dilapsa esset, repente menippus palatos passim adgressus eos cecidit, ad quinquaginta uiuos cepit; perpauci effugerunt, in quibus micythio parua oneraria naue exceptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie946 am 08.01.2019
Wo sowohl im Heiligtum als auch im Hain, mit jener religiösen Heiligkeit und jenem heiligen Recht, mit dem die Tempel ausgestattet sind, die die Griechen Asyle nennen, und noch nicht einmal Krieg erklärt oder so begonnen, dass sie von gezückten Schwertern oder vergossenem Blut gehört hätten, als während großer Muße einige Soldaten sich dem Anblick des Tempels und Hains zuwendeten, andere unbewaffnet am Strand umherirrten, ein großer Teil sich durch die Felder zur Holz- und Futtersuche zerstreut hatte, griff Menippus plötzlich die überall Verstreuten an, tötete sie und nahm etwa fünfzig lebendig gefangen; sehr wenige entkamen, unter ihnen Micythio, der in einem kleinen Lastschiff aufgegriffen wurde.

von niklas906 am 22.08.2018
Während sie sich in einem Heiligtum und einem heiligen Hain befanden, der denselben geschützten Status hatte wie die Heiligtümer, die Griechen Asyle nennen, und bevor Krieg erklärt oder tatsächliche Kämpfe begonnen hatten, waren die Soldaten völlig entspannt - einige besichtigten den Tempel und den Hain, andere spazierten unbewaffnet am Strand entlang, und viele waren über das Land verstreut, um Holz und Vorräte zu sammeln. Plötzlich griff Menippus diese zerstreuten Truppen an, tötete viele und nahm etwa fünfzig lebendig gefangen. Nur sehr wenige konnten entkommen, darunter Micythio, der von einem kleinen Handelsschiff gerettet wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgressus
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adgressus: EN: attack, assault
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
asyla
asyla: EN: unidentified plant
asylum: Freistätte, asylum, sanctuary
audissent
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
commisso
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dilapsa
dilabi: zerfallen, sich auflösen, spread (liquids)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effugerunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exceptus
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fano
fanare: EN: dedicate
fano: EN: maniple, striped amice worn by Pope
fanum: Tempel, heiliger Ort
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
inermes
inermis: unbewaffnet, without weapons
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lignatum
lignari: EN: collect firewood
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
lucique
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
que: und
lucoque
coque: EN: likewise
coquere: backen, brauen, kochen, braten
coquos: EN: cook
coquus: Koch
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
naue
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
nondum
nondum: noch nicht
oneraria
onerarius: lasttragend
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
pabulatumque
pabulari: EN: forage
que: und
palatos
palari: EN: wander abroad stray
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parua
parvus: klein, gering
passim
passim: weit und breit, allenthalben
per
per: durch, hindurch, aus
perpauci
perpaucum: EN: very few (pl.), very little
perpaucus: sehr wenige
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
sancto
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sanguinem
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
strictos
strictus: straff, close, strait, drawn together
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
templi
templum: Tempel, heiliger Ort
uagarentur
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uersi
verrere: kehren, fegen
uiuos
vivus: lebendig, lebend
usquam
usquam: irgendwo, in any place
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum