Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  105

Ii post deportatos ex graecia exercitus primo in spe fuerant et antiochum in uacuam europae possessionem uenturum nec philippum aut nabim quieturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise8843 am 19.08.2017
Nach dem Abzug der Armeen aus Griechenland waren sie zunächst hoffnungsvoll, dass Antiochus in den nun leeren europäischen Raum vorstoßen würde und dass Philipp und Nabis nicht friedlich bleiben würden.

von pauline9852 am 14.11.2017
Sie waren zunächst in der Hoffnung, nachdem die Heere aus Griechenland abgezogen waren, dass Antiochus in den unbesetzten Besitz Europas gelangen würde und weder Philippus noch Nabis ruhig bleiben würden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
deportatos
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europae
europa: Europa
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecia
graecia: Griechenland
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quieturos
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uenturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum