Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  081

Graecus ignobilis in etruriam primum uenit nulla cum arte earum, quas multas ad animorum corporumque cultum nobis eruditissima omnium gens inuexit, sacrificulus et uates; nec is qui aperta religione, propalam et quaestum et disciplinam profitendo, animos errore imbueret, sed occultorum et nocturnorum antistes sacrorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca943 am 10.11.2015
Ein niederer Grieche kam nach Etrurien, ohne eine der vielen kulturellen und bildenden Künste mitzubringen, die die Griechen, das gebildetste aller Völker, uns gegeben hatten. Er war nur ein unbedeutender Priester und Wahrsager, und anders als jene, die ihre Religion offen ausübten und ihre Lehren öffentlich gegen Geld anboten, führte er stattdessen geheime Zeremonien durch, die nachts stattfanden.

von justus.9839 am 15.06.2018
Ein unedler Graecus kam zuerst nach Etrurien, ohne eine der vielen Künste, die das gelehrteste aller Völker uns zur Pflege von Geist und Körper gebracht hat - ein unbedeutender Opferpriester und Wahrsager; und nicht einer, der durch offene Religion, öffentlich Gewinn und Lehre verkündend, Geister mit Irrtum erfüllen würde, sondern ein Priester geheimer und nächtlicher Heilsriten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antistes
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
aperta
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
corporumque
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
que: und, auch, sogar
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
eruditissima
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
graecus
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
ignobilis
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
imbueret
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuexit
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
nocturnorum
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occultorum
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profitendo
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrificulus
sacrificulus: Opferpriester, Priesterchen, kleiner Priester
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum