Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  215

Id senatum uelle et aequum censere, ut ita fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin8912 am 26.08.2020
Der Senat wünscht dies und hält es für gerecht, dass es so geschehen soll.

von ronia833 am 08.12.2013
Der Senat wollte dies und hielt es für richtig, dass es auf diese Weise geschehen sollte.

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
censere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum