Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  554

Signati argenti octoginta quattuor milia fuere atticorum: tetrachma uocant, trium fere denariorum in singulis argenti est pondus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.r am 04.07.2024
Von geprätem Silber waren achtzigviertausend attischen (Münzen): Tetrachma nennen sie diese, wobei in jeder etwa drei Denare an Silbergewicht enthalten sind.

von giulia.o am 07.02.2016
Es gab 84.000 attische Silbermünzen: Sie werden Tetradrachmen genannt, wobei jede etwa drei Denare an Silber enthält.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atticorum
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
denariorum
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
octoginta
octoginta: achtzig
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quattuor
quattuor: vier
signati
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tetrachma
tetrachmum: Tetrachme, griechische Münze im Wert von vier Drachmen, Vierdrachmenstück
trium
tres: drei
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum