Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  553

Infecti argenti fuit decem et octo milia pondo et ducenta septuaginta, facti uasa multa omnis generis, caelata pleraque, quaedam eximiae artis; et ex aere multa fabrefacta; ad hoc clipea argentea decem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.w am 20.11.2020
Es gab 18.270 Pfund Rohsilber, zusammen mit vielen Gefäßen verschiedener Art, die aus bearbeitetem Silber gefertigt waren, die meisten mit Gravuren verziert und einige von herausragender Kunstfertigkeit. Es gab auch viele kunstvoll gefertigte Bronzegegenstände sowie zehn silberne Schilde.

von conner9852 am 08.09.2023
Von unbearbeitetem Silber gab es achtzehntausendzweihundertsiebzig Pondo, von bearbeitetem [Silber] viele Gefäße aller Art, die meisten graviert, einige von herausragender Handwerkskunst; und viele Dinge kunstvoll aus Bronze hergestellt; zusätzlich zehn silberne Schilde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
argentea
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
caelata
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelatum: Gravurarbeit
clipea
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
decem
decem: zehn
ducenta
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eximiae
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
fabrefacta
fabrefacere: kunstvoll verfertigen
fabreferi: EN: be made or fashioned skillfully
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Infecti
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
octo
octo: acht
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
septuaginta
septuaginta: siebzig
uasa
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum