Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  548

Ita cum percensuisset thessaliam, per epirum oricum, unde erat traiecturus, uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri839 am 27.04.2016
So durchquerte er, nachdem er Thessalien gründlich untersucht hatte, durch Epirus nach Oricum, von wo er überzusetzen beabsichtigte, seinen Weg.

von nur8981 am 29.09.2020
Nachdem er Thessalien durchquert hatte, reiste er durch Epirus nach Oricum, von wo aus er seine Überfahrt planen wollte.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
oricum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
origa: EN: charioteer, driver
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
percensuisset
percensere: mustern
thessaliam
thessalia: Thessalien
traiecturus
traicere: hinüberschießen
uenit
venire: kommen
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum