Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  409

Haec conscripta castris propius urbem motis lacedaemonem mittuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.d am 24.07.2022
Diese schriftlichen Dinge werden, nachdem das Lager näher an die Stadt verlegt worden ist, nach Lakedämon gesandt.

von marlene.921 am 10.11.2014
Nachdem sie das Lager näher an die Stadt verlegt hatten, schickten sie diese Dokumente nach Sparta.

Analyse der Wortformen

castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
conscripta
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lacedaemonem
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
mittuntur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
motis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum