Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  139

Paucos ibi moratus dies cato, dum exploraret ubi et quantae hostium copiae essent, ut ne mora quidem segnis esset, omne id tempus exercendis militibus consumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.m am 09.02.2017
Nachdem er einige Tage dort verweilt hatte, untersuchte Cato, während er erkundete, wo und wie groß die Streitkräfte des Feindes waren, damit nicht einmal die Verzögerung untätig sei, die gesamte Zeit mit der Ausbildung der Soldaten.

von adrian.z am 27.02.2016
Während seiner kurzen Aufenthaltsdauer verbrachte Cato die gesamte Zeit damit, die Truppen zu trainieren und Erkundigungen über Standort und Stärke des Feindes einzuholen, und stellte sicher, dass nicht einmal dieser Verzug ungenutzt blieb.

Analyse der Wortformen

cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercendis
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploraret
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quantae
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum