Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  334

Galli, feroces boiorum ante dies paucos pugna, in ipso itinere proelium committunt; et primo adeo acriter inuaserunt ut antesignanos impulerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.829 am 17.01.2020
Die Gallier, ermutigt durch ihren kürzlichen Sieg über die Boier, griffen während ihres Marsches an. Ihr erster Ansturm war so heftig, dass sie die Vorhuttruppen zurückdrängen konnten.

von cristine.v am 15.07.2024
Die Gallier, noch erfüllt von der Heftigkeit ihres Gefechts mit den Boiern vor wenigen Tagen, liefern sich mitten auf dem Marsch eine Schlacht; und zu Beginn griffen sie so wild an, dass sie die Vorhutkrieger zurückdrängten.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antesignanos
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
committunt
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
impulerint
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuaserunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum