Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  152

Acarnania uniuersa inter aetoliam atque epirum posita solem occidentem et mare siculum spectat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.j am 15.10.2018
Die gesamte Region Akarnaniens, zwischen Ätolien und Epirus gelegen, blickt westwärts zur untergehenden Sonne und zum Sizilischen Meer.

von finja825 am 29.03.2023
Ganz Akarnanien, zwischen Ätolien und Epirus gelegen, blickt auf die untergehende Sonne und das Sizilische Meer.

Analyse der Wortformen

Acarnania
acarnania: westlichste Landschaft Mittelgriechenlands
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
et
et: und, auch, und auch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
occidentem
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
posita
ponere: setzen, legen, stellen
siculum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
spectat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
uniuersa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum