Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  103

Interfanti deinde phaeneae praetori aetolorum testificantique si elapsus eo tempore philippus foret mox grauius eum rebellaturum, desistite tumultuari inquit ubi consultandum est: non iis condicionibus inligabitur rex ut mouere bellum possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.853 am 28.11.2021
Als der ätolische Anführer Phaeneas unterbrach, um zu warnen, dass Philipp, wenn er jetzt entkäme, bald eine noch ernstere Rebellion beginnen würde, kam die Antwort: Hör auf, Unruhe zu stiften, wenn wir sorgfältig nachdenken müssen. Wir werden den König mit Bedingungen fesseln, die es ihm unmöglich machen, einen weiteren Krieg zu beginnen.

von felizitas.j am 13.09.2018
Zu Phaeneas, dem Prätor der Ätoler, der unterbrach und bezeugte, dass Philippus, sollte er zu dieser Zeit entkommen sein, bald heftiger rebellieren würde, sagte er: Hört auf zu tumultieren, wenn Beratung not tut: Der König wird nicht durch solche Bedingungen gebunden sein, dass er Krieg führen könnte.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consultandum
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desistite
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
elapsus
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inligabitur
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
interfanti
interfari: dazwischenreden, unterbrechen, sich einmischen
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
phaeneae
faeneus: aus Heu, von Heu, Heu-
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
rebellaturum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
rex
rex: König, Herrscher, Regent
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tumultuari
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum