Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  039

Asnaum athenagoram cum leui armatura tenere et communire iubet; ipse in meropo posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton924 am 06.09.2017
Er befiehlt Asnaus Athenagoras, [die Position] mit leichter Bewaffnung zu halten und zu befestigen; er selbst schlug sein Lager in Meropus auf.

von andre.r am 15.05.2023
Er befahl Athenagoras, die Position mit leichter Infanterie zu sichern und zu befestigen, während er sein eigenes Lager in Meropus aufschlug.

Analyse der Wortformen

armatura
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
communire
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
leui
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum