Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  200

Tum aristaenus praetor rursus: non magis consilium uobis, principes achaeorum, deest quam lingua; sed suo quisque periculo in commune consultum non uult.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.902 am 14.09.2022
Da sprach Aristaenus, der Prätor, abermals: Euch, Fürsten der Achaeer, mangelt es nicht mehr an Rat als an Worten; doch will keiner auf eigene Gefahr hin zum Wohle aller beraten.

von malin915 am 16.02.2015
Da sprach der Prätor Aristaenus erneut: Ihr Achäischen Anführer mangelt es weder an Weisheit noch an Redegewandtheit; aber niemand will zum Wohle der Allgemeinheit einen Rat riskieren.

Analyse der Wortformen

commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
uult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum