Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  131

Nec amynander atque athamanes post famam prosperae pugnae romanorum quieuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.d am 25.09.2018
Nach der Kunde vom Sieg der Römer blieben Amynander und die Athamanen nicht untätig.

von domenik.q am 26.04.2021
Weder Amynander noch die Athamanen blieben ruhig nach der Kunde von der erfolgreichen Schlacht der Römer.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prosperae
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quieuerunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum