Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  382

Ita peragratis hostium agris consul in loca pacata ad apolloniam, unde orsus bellum erat, copias reduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.903 am 16.04.2017
Nach der Durchquerung des Feindeslands führte der Konsul seine Truppen zurück nach Apollonia, wo der Krieg ursprünglich begonnen hatte.

von nico.965 am 21.07.2014
So durchquerte der Konsul, nachdem er die Felder des Feindes durchstreift hatte, die Truppen nach Apollonia zurück, von wo aus der Krieg begonnen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
orsus
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
orsus: Zettel (beim Gewebe), Anfang
pacata
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
peragratis
peragrare: durchwandern
reduxit
reducere: zurückbringen, zurückführen
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum