Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  050

Caesa aut hausta flammis ad quadraginta milia hominum sunt, capta supra quinque milia, multi carthaginiensium nobiles, undecim senatores; signa militaria centum septuaginta quattuor, equi numidici supra duo milia septingentos; elephanti sex capti, octo ferro flammaque absumpti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason948 am 18.02.2016
Bis zu 40.000 Menschen wurden getötet oder in Flammen verbrannt, und mehr als 5.000 wurden gefangen genommen, darunter viele karthagische Adlige und elf Senatoren. Sie erbeuteten auch 174 Militärstandarten und über 2.700 numidische Pferde. Sechs Elefanten wurden gefangen, während acht durch Waffen und Feuer getötet wurden.

von nicole.s am 22.10.2015
Getötet oder von Flammen verschlungen wurden bis zu vierzigtausend Männer, gefangen über fünftausend, viele vornehme Karthager, elf Senatoren; militärische Standarten einhundertvierundsiebzig, numidische Pferde über zweitausendsiebenhundert; sechs Elefanten gefangen, acht durch Eisen und Flamme vernichtet.

Analyse der Wortformen

absumpti
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
duo
duo: zwei
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flammaque
que: und, auch, sogar
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
hausta
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
octo
octo: acht
quadraginta
quadraginta: vierzig
quattuor
quattuor: vier
quinque
quinque: fünf
senatores
senator: Senator, Ratsherr
septingentos
septingenti: siebenhundert
septuaginta
septuaginta: siebzig
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
undecim
undecim: elf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum