Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  373

Utrimque nudata equite erat punica acies cum pedes concurrit, nec spe nec uiribus iam par.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.878 am 03.02.2021
Die punische Schlachtlinie, deren Kavallerie von beiden Flanken vertrieben war, war dem Feind weder in Moral noch in Stärke gewachsen, als die Infanterie aufeinanderprallte.

von lana945 am 09.06.2018
Auf beiden Seiten war die punische Schlachtlinie der Kavallerie beraubt, als die Infanterie aufeinandertraf, weder in Hoffnung noch in Stärke mehr gleich.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
concurrit
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nudata
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum