Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  003

Nobilis idem ac diues erat; forma uiribusque corporis excellebat; facundissimus habebatur, seu causa oranda, seu in senatu et apud populum suadendi ac dissuadendi locus esset; iuris pontificii peritissimus; super haec bellicae quoque laudis consulatus compotem fecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.o am 07.02.2014
Er war edel und zugleich wohlhabend; er ragte heraus in Schönheit und körperlicher Stärke; er galt als äußerst redegewandt, sei es bei der Vertretung einer Rechtssache oder wenn es im Senat und vor dem Volk darum ging, zu überreden oder abzuraten; er war höchst kundig im pontifikalen Recht; darüber hinaus hatte ihn das Konsulat auch zum Meister militärischen Ruhms gemacht.

von dilara909 am 22.08.2024
Er war sowohl adlig als auch reich, mit außergewöhnlicher körperlicher Stärke und gutem Aussehen. Er galt als brillanter Redner, ob bei der Verteidigung von Rechtsfällen oder bei Ansprachen im Senat und in der Öffentlichkeit, um Vorschläge zu befürworten oder abzulehnen. Er war ein Experte im religiösen Recht, und obendrein hatte sein Konsulat ihm auch militärischen Ruhm eingebracht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bellicae
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
compotem
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
compotare: zusammen trinken, zechen, bechern
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dissuadendi
dissuadere: abraten, ausreden, widerreden, entmutigen
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellebat
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
facundissimus
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
oranda
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
peritissimus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
pontificii
pontificius: oberpriesterlich, priesterlich, zum Pontifex gehörig
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
suadendi
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uiribusque
que: und, auch, sogar
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum