Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  298

Has formidines agitando animis ipsi curas et metus augebant, etiam quod, cum adsuessent per aliquot annos bellum ante oculos aliis atque aliis in italiae partibus lenta spe in nullum propinquum debellandi finem gerere, erexerant omnium animos scipio et hannibal uelut ad supremum certamen comparati duces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie947 am 17.05.2022
Indem sie diese Ängste in ihren Gedanken schürten, steigerten sie selbst ihre Sorgen und Befürchtungen, auch weil sie, nachdem sie über mehrere Jahre hinweg daran gewöhnt waren, den Krieg vor ihren Augen in verschiedenen Teilen Italiens mit anhaltender Hoffnung auf kein nahes Ende des Kampfes zu führen, durch Scipio und Hannibal, gleich Feldherren, die sich auf den entscheidenden Kampf vorbereiteten, den Geist aller gehoben hatten.

von alex9993 am 06.03.2019
Während sie sich in diesen Ängsten verloren, steigerten sie nur ihre eigenen Sorgen und Befürchtungen, besonders da sich alle daran gewöhnt hatten, den Krieg Jahr für Jahr in verschiedenen Teilen Italiens sich hinziehen zu sehen, ohne ein Ende in Sicht. Nun hatten Scipio und Hannibal, wie Generäle, die sich auf die entscheidende Schlacht vorbereiten, die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsuessent
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
assuescere: sich gewöhnen (an etwas)
agitando
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
augebant
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
comparati
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
debellandi
debellare: jemanden besiegen
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erexerant
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
formidines
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
Has
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italiae
italia: Italien
lenta
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oculos
oculus: Auge
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
per
per: durch, hindurch, aus
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
spe
spes: Hoffnung
supremum
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum