Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  629

Propter iunonis laciniae templum aestatem hannibal egit, ibique aram condidit dedicauitque cum ingenti rerum ab se gestarum titulo punicis graccisque litteris insculpto.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.w am 25.06.2013
In der Nähe des Tempels der Iuno Lacinia verbrachte Hannibal den Sommer und errichtete dort einen Altar mit einer großen Inschrift seiner Taten, die in punischen und griechischen Schriftzeichen eingraviert war.

von medina.k am 07.12.2017
Hannibal verbrachte den Sommer in der Nähe des Tempels der Juno Lacinia, wo er einen Altar errichtete und weihte, versehen mit einer großartigen Inschrift seiner Errungenschaften, geschrieben in punischer und griechischer Schrift.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestatem
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedicauitque
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
que: und, auch, sogar
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
hannibal
hannibal: Hannibal
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insculpto
insculpere: eingraben, einritzen, schnitzen, gravieren
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laciniae
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum