Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  520

Cornelium finiturum, atque uti hispania omni poenos expulisset, sic italia pulsurum esse; africamque ei perinde ac debellatum in italia foret prouinciam destinabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
africamque
africa: Afrika
africus: EN: African
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
debellatum
debellare: jemanden besiegen
destinabant
destinare: bestimmen, beschließen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expulisset
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
finiturum
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hispania
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
poenos
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
pulsurum
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum