Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  409

Mons opportune prominens equitum insidias texit nec ulla mora pugnae facta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.l am 21.06.2014
Ein Hügel, der günstig vorsprang, verbarg die Reiterlauer, und keine Verzögerung des Kampfes wurde vorgenommen.

von janis909 am 14.04.2017
Ein strategisch günstig gelegener Hügel verbarg die Kavallerie-Hinterhalte, und die Schlacht begann ohne Verzögerung.

Analyse der Wortformen

equitum
eques: Reiter, Ritter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
Mons
mons: Gebirge, Berg
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opportune
opportune: EN: suitably
opportunus: günstig, bequem
prominens
prominens: hervorragend
prominere: hervorragen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
texit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
texere: kunstvoll
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum