Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  387

Aestus quoque arbitrium moderandi naues ademerat; neque erat nauali pugna similis, quippe ubi nihil uoluntarium, nihil artis aut consilii esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.w am 07.06.2023
Die Strömung hatte ihnen jegliche Kontrolle über ihre Schiffe geraubt; es war nicht annähernd eine normale Seeschlacht, da sie weder aus eigenem Willen handeln noch irgendeine Fertigkeit oder Strategie anwenden konnten.

von lorenz.u am 04.10.2013
Die Gezeiten hatten bereits die Macht genommen, die Schiffe zu kontrollieren; und es war keiner Seeschlacht ähnlich, da wo nichts Freiwilliges, nichts von Geschick oder Planung existierte.

Analyse der Wortformen

ademerat
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
moderandi
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uoluntarium
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum